Feinkost aus Kreta – Qualität, Tradition und Unternehmergeist

Georgios Kornilakis, Inhaber von Feinkost Kreta, über die Idee, die kulinarischen Schätze Kretas nach Deutschland zu bringen, seine Erfahrungen bei der Unternehmensgründung und den Anspruch, authentische Feinkost in höchster Qualität hierzulande anzubieten.


? Wie entstand die Idee, Feinkost aus Kreta in Deutschland zu anzubieten?

Georgios Kornilakis: 2016 entstand die Idee, die einzigartigen kulinarischen Spezialitäten meiner Heimatinsel auch in Deutschland zugänglich zu machen. Kreta ist bekannt für seine hochwertigen und traditionellen Lebensmittel, die durch ihre Qualität und Authentizität überzeugen.

? Was verbindet Sie persönlich mit Griechenland bzw. Kreta und wie fließt das in Ihr Unternehmen ein?

Georgios Kornilakis: Da ich auf Kreta geboren wurde, ist meine Verbindung zu Griechenland und insbesondere zu Kreta sehr tief. Diese Verwurzelung spiegelt sich in meinem Unternehmen wider: Ich biete authentische kretische Produkte an und möchte die reiche Esskultur meiner Heimat weitergeben.

Wie wir unsere kretischen Spezialitäten auswählen

? Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Produkte und Produzenten aus, und worauf legen Sie dabei besonderen Wert?

Georgios Kornilakis: Ich lege großen Wert auf regionale und kleine Familienbetriebe. Die Auswahl erfolgt mit größter Sorgfalt und Bedacht, da mir die enge Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern besonders am Herzen liegt – jene, die die jahrhundertealten Traditionen und die herausragende Qualität ihrer Produkte bewahren. So stelle ich sicher, dass meine Kunden stets echte und unverfälschte kretische Spezialitäten erhalten.

Regionalität und Nachhaltigkeit – Das Herzstück unserer Feinkost

? Welche Rolle spielen Regionalität, Nachhaltigkeit und traditionelle Herstellungsverfahren?

Georgios Kornilakis: Regionalität sowie traditionelle Herstellungsverfahren sind zentrale Bestandteile meines Geschäftsmodells. Sie garantieren authentische Produkte, die nicht nur höchste Qualität bieten, sondern auch Kultur und Umwelt respektieren. Mit der Unterstützung regionaler Betriebe und nachhaltiger Praktiken trage ich aktiv zu einem bewussten Konsum bei.

? Was waren Ihre größten Herausforderungen beim Aufbau Ihres Unternehmens?

Georgios Kornilakis: Eine der größten Hürden war die umfangreiche Bürokratie, die den Startprozess oft kompliziert und zeitaufwendig gestaltete. Dennoch gelang es mir, alle Vorgaben zu erfüllen und so ein nachhaltiges Angebot für meine Kunden aufzubauen.

? Wie hat sich Ihr Geschäftsmodell in den letzten Jahren verändert – etwa durch Corona oder gestiegene Transportkosten?

Georgios Kornilakis: Die letzten Jahre brachten bedeutende Veränderungen mit sich. Die Corona-Pandemie stellte uns vor große Herausforderungen, bot aber gleichzeitig die Chance, unser Geschäftsmodell zu überdenken und neu auszurichten. Durch einen verstärkten Fokus auf den Online-Vertrieb und kontaktlose Angebote konnten wir flexibel auf die Situation reagieren. Zudem haben gestiegene Transportkosten uns dazu veranlasst, effizientere und nachhaltigere Logistiklösungen zu entwickeln. Insgesamt hat uns diese Phase flexibler und zukunftssicherer gemacht.

Online-Shop als Schlüssel für bundesweiten Vertriebs­erfolg

? Welche Bedeutung hat der Online-Shop für Ihren Vertrieb und wie beeinflusst er den Erfolg Ihres Unternehmens?

Georgios Kornilakis: Unser Online-Shop ist ein zentrales Vertriebskanal, da er uns ermöglicht, Kunden weit über unseren lokalen Standort hinaus zu erreichen. Er dient als entscheidendes Instrument, um neue Kunden zu gewinnen und unsere Produkte deutschlandweit zugänglich zu machen.

? Was würden Sie kleinen Unternehmen im Bereich Digitalisierung empfehlen?

Georgios Kornilakis: Ich rate kleinen Unternehmen, die vielfältigen Vorteile der Digitalisierung zu nutzen. Digitale Lösungen können Arbeitsprozesse effizienter gestalten, Zeit sparen und die Kommunikation verbessern.
Es ist wichtig, schrittweise vorzugehen und sich auf die Tools zu konzentrieren, die am besten zum jeweiligen Geschäftsmodell passen – so optimieren Betriebe ihre Abläufe und bleiben wettbewerbsfähig.

? Wer ist Ihre typische Kundschaft – und wie erreichen Sie ­diese?­

Georgios Kornilakis: Unsere Kundschaft ist sehr vielfältig. Wir erreichen sie hauptsächlich durch gezielte Werbung und das positive Mund-zu-Mund-Propaganda, was dazu beiträgt, unser Angebot bekannter zu machen und neue Kunden zu gewinnen.

Wie Social Media und ­Empfehlungen unser ­Geschäft stärken

? Welche Rolle spielen soziale Medien und persönliche Empfehlungen für Ihr Geschäft?

Georgios Kornilakis: Soziale Medien und persönliche Empfehlungen sind für unser Marketing unverzichtbare Bausteine. Über Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. erreichen wir eine deutlich größere Zielgruppe und können unsere Reichweite kontinuierlich erweitern. Diese Kanäle ermöglichen es uns nicht nur, unsere Marke bekannter zu machen, sondern auch direkt mit Kunden in Kontakt zu treten. Viele Anfragen und Bestellungen erhalten wir mittlerweile über unsere Social-Media-Präsenzen, was den Dialog mit unserer Kundschaft intensiviert und den Service deutlich verbessert. Persönliche Empfehlungen ergänzen diese digitale Reichweite ideal, denn sie schaffen Vertrauen und Authentizität, die für den Erfolg unseres Feinkostgeschäfts entscheidend sind. So können wir gezielt über neue Feinkost-Kreta-Produkte informieren und eine loyale Kundengemeinschaft aufbauen.

Unternehmertum: Werte, die Motivation und Alltag prägen

? Welche persönliche Bedeutung hat das Unternehmertum für Sie, und wie prägt es Ihren Alltag und Ihre Motivation?

Georgios Kornilakis: Ich bin überzeugt, dass Werte unser Handeln prägen. Höchste Qualität, erstklassiger Service und Ehrlichkeit stehen bei mir an oberster Stelle. Diese Werte schaffen Vertrauen und ermöglichen langfristige Kundenbindungen – das positive Feedback meiner Kunden ist hierfür die größte Anerkennung.

Ziele von Feinkost Kreta

? Welche konkreten Pläne und Ziele verfolgen Sie für die weitere Entwicklung und Zukunft von Feinkost Kreta?

Georgios Kornilakis: Für die Zukunft plane ich, die betrieblichen Abläufe weiter zu optimieren und die Organisation noch effizienter zu gestalten. Dabei steht eine Sortimentserweiterung sowie eine kontinuierliche Steigerung des Kundenservices im Fokus, um die Kundenzufriedenheit langfristig zu sichern. Mein Ziel ist es, das Geschäft weiter auszubauen und immer mehr Menschen mit den hochwertigen Produkten aus Kreta zu begeistern.